http://www.youtube.com/watch?v=xum4bDQsXlM
Samstag, 8. Juni 2013
Montag, 3. Juni 2013
1001 Bilderrahmen
Bilderrahmen sind eine wunderbare Möglichkeit seine Wand zu verschönern. Dies ist vor allem auch für diejenigen unter euch ein Dekomittel, die in einer Mietwohnung wohnen und nicht streichen dürfen. Bilderrahmen sind vielfältig - man kann sie hängen oder stehen. Ihr größter Vorteil ist, dass man sie immer wieder umdekorieren kann. Außerdem kann man sie entweder mit Bildern ausstaffieren oder mit Postkarten oder man spannt ein Stück Stoff in den Rahmen. Bilderrahmen sind auch eine tolle Möglichkeit alt und modern entweder in Form der Rahmen selbst oder der Bilder darin miteinander zu verbinden.
Diese Bilderschienen bieten sich dann an, wenn man gerne umdekoriert und die Bilderrahmen ab und zu austauschen möchte.
An bunten Wänden sind diese weißen Bilderrahmen mit den Schwarzweißfotografien ein Eyecatcher. Die Anordnung der Bilder die untere, bzw. obere Kante auf einer Linie zu lassen, aber dennoch unterschiedliche Rahmengrößen zu wählen, bringt Spannung in die Anordnung.
Diese Art die Bilderrahmen als ein Mosaik an der Wand anzubringen, bringt, vor allem durch die verschiedenen Farben, Größen und Aufwendigkeit der Rahmen, eine neutral gehaltene Wand gut zur Geltung.
Diese schlichten, eleganten Bilderrahmen passen gut in eine auch sonst eher schlichtes Ambiente. Die dunklen Bilderrahmen passen sich allen Wandfarben gut an, vor allem wenn man die Wand eher ruhig halten möchte.
Mittwoch, 29. Mai 2013
Summer should better be coming soon
I wish I was a Punkrocker - eine kleine Aufmunterung bei dem schlechten Wetter
Dienstag, 28. Mai 2013
Jugendstil
Mein heutiges Thema ist der Jugendstil. Der Jugendstil war nie ein Massenstil. Zwischen 1890 und 1910 setzte in einigen europäischen Ländern eine ungeheure künstlerische Produktivität ein. Man hatte eine neue Schönheit entdeckt, die sich an der Natur, den Blumen, den Frauengestalten, dem Feuer, dem Wasser und dem Himmel inspirierte. Auch heute noch passt der Jugendstil durch seine außergewöhnlichen Formen in jeden ansonsten schlichter gehaltenen Haushalt.
Schreibtisch <<Bureau aux orchidees>> 1900-1907. Mahagoni mit vergoldeten Bronzebeschlägen.
Damensekretär um 1900. Nussbaum-Marketierung.
Silbersdose aus Wien nach 1903. Der englische Einfluss ist in der Formgebung deutlich spürbar.
Flasche mit Silbermontierung aus London um 1900.
Standuhr um 1912. Die Uhr wurde für das Henry-B.-Babson-Haus in Illinois entworfen.
Montag, 27. Mai 2013
Die Eulen sind los
Ich möchte heute mein Blogeinstieg mit meinem momentanen Lieblingsdekoelement aus den 70er Jahren beginnen. Die Eule. Zur Zeit findet man sie als Kissen, als Schmuck, als Bücherstützen, als Garderobenhaken oder auch als Druckmotive auf Kleidung. Sie eignen sich sowohl als niedliches Sammelobjekt oder auch einfach nur als vereinzelter Eyecatcher.
Das Bild hat die Maße 50x70cm und man kann es für knapp 10 Euro bei Ikea erwerben.
Auch diesen bunten Kurzflorteppich 133x195cm bekommt man bei Ikea für 39 Euro.
Abonnieren
Posts (Atom)